Aktionen 21/22

Schnuppermobil des Deutschen Tischtennis Bund


Am 5. Juli 2022 besuchten uns Elisabeth Erk vom TTC Grün Weiß Kirn und Erhard Mindermann aus Hamburg vom DTTB. In der Turnhalle bauten sie 5 Stationen aus dem Mobil auf. Dann ging es mit einem bunten Programm los: Ballgewöhnung, Spielen an großen und kleinen Tischtennistischen, Slalom laufen mit Ball hochhalten, gegen die Ballmaschine spielen … Die Kinder waren begeistert. Bereits vergangenen September gab es bei uns einen Tischtennistag vom TTC, bei dem die Schülerinnen und Schüler das Sportabzeichen absolvieren konnten. Viele haben durch diese Aktionen Gefallen an dem Sport gefunden und spielen nun regelmäßig beim Verein. 

Trommelkonzert am 29.Juni 2022 – Musik liegt in der Luft

Gemeinsames Musizieren verbindet, das haben wir an den beiden Projekttagen am 28.6. und 29.6. erlebt. Uwe Pfauch (von erlebnistrommeln.de) begeisterte die ganze Schule mit seinem Projekt. Die Kinder lernten innerhalb kürzester Zeit Lieder auf dem Cajon und mit Boomwhakers zu begleiten. Eltern und Gäste konnten an dem Konzert am Nachmittag erleben, welchen Spaß und Freude es den Kindern bereitete. Lieder wie „We will rock you, Hulapalu, Jambo Mambo, Cake by the ocean und Gangnam Style“ führten die Kinder vor. Zum Schluss spielten alle zusammen den Rhythmus zu „Get lucky“.

Herzlichen Dank dem Team des Fördervereins für Aufbau und Organisation der Bewirtung sowie der Mitfinanzierung des Projekts. Über das Landesprogramm „Aufholen nach Corona“ wurde der Rest finanziert.

Ab in den Wald

 

Am 19.Mai 2022 ging es für Klasse 3 mit dem Bus nach Bad Kreuznach auf den Kuhberg. Dort fanden nach 2 Jahren „Corona-Pause“ die Waldjugendspiele für die 3. Klassen statt. Begleitet wurde die Klasse von den Müttern Frau Bickler, Frau Jakob-Petsch, der Klassenlehrerin Frau Gravius und einem Förster. Auf einem ca. 3 km langen Rundweg gab es verschiedene Stationen rund um die Themen „Waldbäume, Holz- und Forstwirtschaft sowie Wald und Klima“. Diese wurden vorher im Sachunterricht thematisiert. Es galt Bäume, Blätter, Früchte und Rinde zu bestimmen und zu erfühlen. Es gab ein Wissensquiz, Wörter- und Bilderrätsel und auch sportliche Stationen wie der „Wasserkellenlauf“, sodass auch der Spaß nicht zu kurz kam. Einige Kinder nahmen Blätter und Rinde zur Erinnerung an den Ausflug mit nach Hause. 

Besuch im Sinnenpark

Am letzten Schultag vor den Osterferien begaben sich die beiden vierten Klassen auf Zeitreise. In der Erlebnisausstellung im Gesellschaftshaus erlebten sie mit allen Sinnen die Ostergeschichte: waren etwa mittendrin, als Jesus von den Menschen vor den Toren Jerusalems begrüßt wurde; begutachteten neugierig das aufgetischte Passahmahl und verfolgten gespannt den weiteren Verlauf bis hin zu Jesu Tod am Kreuz. Im ‚Auferstehungsraum‘ wurden schließlich alle von Helligkeit und duftenden Frühlingsblumen empfangen. Fröhlich klatschten die Kinder zu einem israelischen Lied. Danach nahmen viele die Gelegenheit wahr, persönliche Gedanken oder Sorgen aufzuschreiben, was zeigt, wie ernsthaft die Kinder bei der Sache waren. Auf Wunsch eines Mädchens wurde noch gemeinsam das Vater unser gebetet bevor es nach einer kleinen Stärkung zurück zur Hellbergschule ging. 

Was ein Zirkus!

An unserer Schule machte in der zweiten Dezemberwoche der Mit-mach-Zirkus Hallöchen Halt. Täglich hatten die Kinder von Montag bis Freitag klassenweise eine Stunde Workshopzeit. Frau Kiel vom Zirkus bot einen bunten Zirkus-Mix an: Kugel laufen, Akrobatik an der Leiter, Jonglage und vieles mehr – all das konnten die Schülerinnen und Schüler ausprobieren und erlernen. Die Kids waren begeistert, trauten sich an neue Geräte heran und testeten ihre körperlichen Möglichkeiten neu aus. Ein tolles Erlebnis für alle!

Was ein Zirkus!

Grundschulaktionstag Handball 2021

Der Deutsche Handballverband veranstaltete wieder den beliebten Aktionstag, der für die Grundschulen kostenfrei  ist. Auch unsere Schule meldete sich an. Unter der Leitung von Frau Kartarius-Holzhauser des TUS Kirn konnten die Kinder im Dezember den „Hanniball-Pass“ absolvieren. Verschiedene Spielformen wurden ausprobiert und die Schülerinnen und Schüler konnten diese Sportart kennenlernen. Sie waren begeistert dabei, testeten ihre persönlichen Fähigkeiten aus und übten sich in Teamfähigkeit.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Frau Kartarius-Holzhauser und ihre Helfer*innen, die diese Aktion möglich machten!

Einweihung des neuen Spielplatzes der Hellbergschule

Am 16.März 2022 wurde unser neuer Spielplatz offiziell eingeweiht. Die Schulgemeinschaft sang zusammen zur Melodie „Wer will fleißige Handwerker sehn“ und feierte die Eröffnung. Verbandsbürgermeister Herr Jung sowie Herr Schäfer (Sozialverwaltung, Schulen), Herr Scherer (Bauhofleiter) und SEB Vorsitzende Frau Albrecht freuten sich gemeinsam mit den Kindern und den Lehrerinnen über die neuen Spielgeräte.

Verbandsgemeinde und Bürkle- Stiftung finanzierten den Neubau, da der alte Spielplatz marode war. Ein herzliches DANKESCHÖN!

Die Kinder sind begeistert und haben nun wieder eine tolle Spielfläche, die auch nachmittags genutzt werden darf.

Zur Stärkung spendierte der Förderverein, vertreten durch Frau Heckmann, den Kindern Brezeln.

Medienkompetenz macht Schule Eltern

Am 22.03.2022 fand an unserer Schule eine abendliche Online- Informationsveranstaltung zum Thema „Kinder und Medien“ statt.

Diese wurde mit Unterstützung des 10-Punkte-Programms der Landesregierung „Medienkompetenz macht Schule“ und des Pädagogischen Landesinstitut RLP durchgeführt.

Referent Michael Wanninger gab einen Überblick über aktuelle Trends und gab Tipps für die Medienerziehung:

Was macht eine gute Kinder APP aus? Wie sieht die rechtliche Seite aus (Recht am Bild, Datenschutz…)? Welche Medien sind sinnvoll? Wie können Eltern mit ihren Kindern zusammen regeln, wie lange Medien genutzt werden sollen.

Gerne können sich interessierte Eltern auf folgenden Seiten weiterführende Informationen einholen:

https://www.internet-abc.de/

https://www.klicksafe.de/