Aktionen 22/23

Hallenfußball (Futsal)

Am Donnerstag, den 20. April 2023 nahmen wir mit einer Mannschaft von 10 Kindern der Klassenstufen 3 und 4 an der Schulmeisterschaft der Grundschulen im Hallenfußball (Futsal) teil.  Unser Coach war Herr Matthias Raskopf. In fünf Spielen gegen die Mannschaften anderer Schulen versuchten wir uns zu behaupten. Leider verloren wir die ersten vier Spiele.  Im letzten Spiel konnten wir allerdings einen 2 : 0 Sieg gegen die Mannschaft einer anderen kleinen Grundschule erreichen. Endlich durften wir jubeln! Dies war ein sehr versöhnlicher Abschluss eines insgesamt recht aufregenden Tages. 

Erste Hilfe Kurs für Kinder

 

Am 13.Februar 2023 kam Herr Sellmann vom Deutschen Roten Kreuz zu uns in die Schule. Er arbeitet im Rettungsdienst. In jeder Klasse hat er erklärt, was im Notfall zu tun ist: Wähle die 112 oder die 110!  Er erzählte uns, was wir am Telefon sagen sollen. Außerdem zeigte er uns, wie man einen Druckverband anlegt. Das haben wir anschließend mit Verbandspäckchen selbst geübt. Wichtig ist auch, das verletzte Kind zu trösten. Dann zeigte er uns, wie man die Rettungsdecke benutzt und eine verletzte Person darin einwickelt. Das war lustig.

Bericht aus der Klasse 4

Markus´ Zaubershow

 

Am 3. Januar 2023 fand in der Turnhalle der Hellbergschule die Zaubershow von Markus statt. Er zauberte mit einem Löwen und einem Waschbären. Sein Zauberspruch lautete: „Abrakadraba, gulli gulli!“ Er zauberte Geld aus einem Hut und aus den Ohren der Kinder. Der Plüschlöwe sollte durch einen Reifen springen, wollte aber aus Angst  nicht. Dafür hat er gesungen. Es war eine lustige Show und hat uns sehr gut gefallen. (Text Kinder der Klasse 4)

Aktionen im Advent

 

Aktionen im Advent

Mit der Hilfe von engagierten Eltern konnten alle Kinder der Klassen 1 bis 4 in Kleingruppen an verschiedenen Tagen in der Vorweihnachtszeit  basteln und backen:  Leckere Plätzchen, Knusperhäuschen, Papiersterne und vieles mehr entstanden. Herzlichen Dank an die Eltern für die Unterstützung!

Nach langer „Corona-Pause“ konnte der Förderverein wieder das traditionelle Adventsfrühstück anbieten: Die Kinder griffen bei den Leckereien zu und ließen sich die Mandarinen, Äpfel, Laugenstangen und Schokobrötchen sowie den  warmen  Kinderpunsch schmecken. Ein großes Dankeschön an den Förderverein!

Skipping Hearts

Skipping Hearts

Seilspringen in der Schule – das war das Motto im Dezember 2022 während eines  Aktionstages  in Klasse 4.

Workshopleiterin Frau Martina Stephan brachte die Kinder in Bewegung und bot mit vielen abwechslungsreichen Übungen ein Training im Bereich Rope Skipping an. Geschult wurden Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft sowie Koordination, Beweglichkeit und Rhythmusgefühl. Die Teilnehmerinnen und  Teilnehmer konnten außerdem ein Abzeichen in den Schwierigkeitsstufen Basic, Champion und Hero erwerben.

Nach den Übungen gab es für Mitschülerinnen und Mitschüler eine Vorführung, bei der die Klasse zeigen konnte, was sie im Workshop erlernt hatte. Anschließend gab es freies Springen auch für die Zuschauerinnen und Zuschauer. Alle Kinder waren vom Workshop begeistert.

Die Deutsche Herzstiftung hat das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ ins Leben gerufen und möchte so einen gesunden Lebensstil von Kindesbeinen an unterstützen.

Grundschulaktionstag 2022 des Deutschen Handballverbandes

 

Auch in diesem Jahr nahmen die Klasse 2 bis 4 an dem sportlichen Ereignis teil. Frau Kartarius-Holzhauser und ihre Helferinnen vom TUS Kirn bauten in der Turnhalle 5 Stationen auf. Die Kinder übten mit Begeisterung das Prellen, Werfen, Fangen, das Zielwerfen und schulten ihre Schnelligkeit und Koordination. Nach Abschluss der Übungen erhielt jedes Kind den „Hanniball Pass“ in Bronze, Silber oder Gold. 

Ziel der Aktion: Die Kids spielerisch an die Sportart heranführen und für den Handball begeistern.

Zauberhafte Verkehrserziehung

Die Deutsche Verkehrswacht und das Verkehrsministerium Rheinland-Pfalz unterstützen die Verkehrserziehung in der Grundschule mit dem Unterrichtsmodell „Verkehrszauberer“. So besuchte „Olli, der Verkehrszauberer“ die Klassen 1 und 2.

Spielerisch zeigte Olli, was die Farben der Ampel bedeuten, erklärte, warum Kindersitze wichtig sind und wie alle sicher über den Zebrastreifen kommen. Dafür verwandelte er Tücher in Verkehrsschilder und zauberte einen Zebrastreifen herbei. Einfach zauberhaft! Die Kids staunten, lachten und klatschten begeistert mit. Eine gelungene Vorstellung von Olli!

Kontakt

Hellbergschule Kirn

Königsberger Str. 80
55606 Kirn

Tel. 06752/135-7000
Fax: 06752/135-7001

E-Mail: hellbergschule(at)kirn.de